Artikel: Weißer Bohnen Ostersalat

Das Rezept
5 min
15 min
2 Portionen
Anfänger
Vegetarisch, Proteinreich, Schnell

Warum dieser Salat ideal zu Ostern passt
Ostern steht für Frische, Leichtigkeit und Genuss mit Familie und Freund:innen. Genau dafür wurde dieser weiße Bohnen Salat kreiert. In nur 15 Minuten zauberst Du ein farbenfrohes Gericht, das satt macht, voller pflanzlichem Protein steckt – und dabei leicht und frühlingshaft schmeckt. Ob als Highlight fürs Brunchbuffet, als gesunde Mahlzeit unter der Woche oder zum Picknick: Dieser Salat passt einfach immer.
Zutaten für 2 Portionen
Für den Salat:
500 g weiße Bohnen
6-8 Radieschen
1 Frühlingszwiebel
2 große Hände Blattspinat oder Rucola
Pesto
- 1 Bund Basilikum
- 2 EL Pinienkerne
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 30 g Parmesan (oder Hefeflocken für die vegane Variante)
- 4 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
1. Pesto zubereiten:
Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan (oder Hefeflocken) und Olivenöl in einem Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Nach Belieben mit 1–2 EL Wasser, Zitronensaft oder einem Klecks Mandelmus verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Salatzutaten vorbereiten:
Weiße Bohnen abspülen und gut abtropfen lassen. Radieschen in feine Scheiben schneiden, Frühlingszwiebel schräg in dünne Ringe schneiden. Spinat oder Rucola waschen und grob zupfen.
3. Alles vermengen:
Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit dem Pesto vermengen. Nach Belieben mit frischen Kräutern toppen und vor dem Servieren nochmals abschmecken.
Warum weiße Bohnen so gesund sind
Weiße Bohnen sind ein echtes Powerfood: Sie liefern pflanzliches Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate und jede Menge Ballaststoffe – perfekt für eine langanhaltende Sättigung. Zusätzlich enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. In Salaten sorgen sie für eine cremige, sättigende Basis.
Zubereitungstipps
Pesto besonders cremig machen:
Gib 1–2 EL kaltes Wasser oder einen Spritzer Zitronensaft zum Pesto. Für mehr Cremigkeit eignen sich auch 1 TL Mandelmus oder Joghurt (bei nicht-veganer Variante).Pinienkerne vorher anrösten:
In einer trockenen Pfanne ohne Fett kurz goldbraun rösten – das intensiviert das Aroma deutlich.Salat richtig abschmecken:
Vor dem Servieren immer nochmal abschmecken – durch das Blattgrün kann etwas Salz oder Zitronensaft nötig sein.
Ideen zur Abwandlung
Mediterran:
Ergänze getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und etwas Zitronenabrieb im Pesto.Herzhaft:
Mit gebratenem Halloumi, Feta oder veganem Käse verfeinern.Sättigender:
Mit gerösteten Kartoffelwürfeln, Quinoa oder geröstetem Brot ergänzen.Crunchy:
Mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder gehackten Walnüssen toppen.
Wozu passt der Weiße Bohnen Salat besonders gut?
Der Salat ist wunderbar vielseitig und passt zu vielen Anlässen:
Osterbrunch oder Frühlingsbuffet:
Durch seine frischen Zutaten und das leuchtende Grün ist er ein Highlight auf jedem Buffet. Besonders gut passt er zu Quiche, Eierspeisen, Brot mit Aufstrichen oder Räucherlachs.Leichte Hauptmahlzeit:
Als sättigender, pflanzenbasierter Salat ist er ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Ein Stück geröstetes Brot, etwas Halloumi oder Feta dazu – fertig ist eine ausgewogene Mahlzeit.Beilage zum Grillen: Ergänze mit Kirschtomaten, gegrilltem Mais und Minze im Pesto.
Mit seiner frischen Kräuternote und der cremigen Konsistenz ist der Salat die perfekte Ergänzung zu gegrilltem Gemüse, Fisch, Tofu oder Fleisch.-
To-Go & Meal Prep:
Da der Salat auch nach dem Durchziehen noch aromatisch bleibt, eignet er sich super zum Vorbereiten. Ideal für Picknick, Büro oder unterwegs. Meal-Prep-Tipps:Pesto vorbereiten & getrennt aufbewahren:
Das Pesto kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder sogar portionsweise eingefroren werden.Salatkomponenten einzeln lagern:
Blattgrün getrennt von Bohnen und Pesto aufbewahren, damit es nicht zusammenfällt.Vor dem Verzehr frisch vermengen:
Kurz vor dem Essen das Pesto unterheben und mit frischen Kräutern toppen – so bleibt alles knackig und aromatisch
